Dipl.-Ing. Garn Birgit

DI Garn
Detektive auf Räuberjagd

Es war Mathias 7. Geburtstag, den wir leider in der Wohnung feiern mussten, aber es war eindeutig "mega-spannend".

Obwohl die Kinder sehr begeistert waren, ist diese Feier eher für etwas ältere Kinder geeignet (die schon gut lesen können). Auch waren es fast zu viele Spiele.

Der Diebstahl

Nachdem Mathias seine Geschenke ausgepackt hatte, erklärte ich den Kindern, dass sie nicht traurig sein müssten, den heute gäbe es auch für jeden Gast ein Geschenk. Ein Kind erhielt die Geschenksschachtel, um sie zu öffnen. Doch was war geschehen! In der Schachtel befanden sich nur Zetteln und ein Spiegel! Ich hatte doch ganz etwas anderes eingepackt! Die Geschenke waren gestohlen worden!

Der erste Hinweis

Auf den Zetteln stand etwas, aber unlesbar! Für jedes Kind war ein Zettel vorhanden. Aber was hatte es mit dem Spiegel auf sich? Aha! Der Text auf den Zetteln war in Spiegelschrift verfasst. Hielt man sie vor den Spiegel, konnte man sie lesen.

Spiegelschrift
Der erste Hinweis auf den Täter!

Klau-Max, der Dieb, teilte den Kinder so mit, dass er ihre Geschenke habe, und sie ihn nie finden würden. In der Geschenkkiste befanden sich außerdem noch einige Legosteine - ein Hinweis darauf, dass die Suche im Kinderzimmer beginnen würde.

Detektivausweis

Da wir ja nun richtige Detektive sind, brauchten wir natürlich auch einen Ausweis.
Auf dem Ausweis konnte man vorne ein Foto aufkleben und unterschreiben. Im Inneren befanden sich einige Bilder, die mit der Detektivgeschichte zu tun hatten, so wie die "Berechtigung" an der Suche nach den verschwundenen Sachen teilzunehmen.

Rucksack packen und wandern

So wanderten wir durch viele Länder in denen man sich seltsam fortbewegen musste: hüpfen, auf einem Bein springen, lustig gehen, ...

Auf Wanderschaft
Die Suche führt uns durch viele Länder!

Das Schlaraffenland

Schließlich landeten wir an der Grenze des Schlaraffenlandes, das von einer Schwedenbomben-Mauer umgeben ist. Da müssen wir aber hinein! Also nichts wie los und ein Schwedenbomben-Wettessen gestartet - natürlich ohne Hände!

Autorennen

Uh je, wir haben zu lange gebraucht. Es sind auch noch andere auf der Suche nach unseren Geschenken. Daher ist ein schnelles Autorennen nötig.

Alle Kinder sitzen im Kreis. Zwei Autos werden Reih um gegeben. Das zweite Auto darf das erste nicht einholen.

Sauriergefahr!

Wo sind wir den auf unserer rasend schnellen Fahrt jetzt hingeraten?
Zu den Sauriern! Schnell wir müssen uns verteidigen!

Dinosaurier
Dinosaurier Alarm!

Zwei Stoff-Dinosaurier sitzen auf Sesseln, und müssen von diesen mit Hilfe weicher Bälle heruntergeschossen werden (Dosenschießen).

Ein neuer Hinweis!

"Kinder, seht mal! Der kleine Saurier weiß etwas über den Dieb. Aber er ist so schüchtern, dass er sich nur zu flüstern traut!" (Stille Post). Er flüstert: "Ich habe den Dieb gesehen! Der Teddybär hilft euch weiter! Findet den großen Teddy mit dem Kassettenrekorder!"

Das Land der Dunkelheit

Auf der Kassette, die sich im Kassettenrekorder befindet, berichtet der Teddy, dass sich ein weiterer Hinweis im "Land der Dunkelheit" befindet. Dort ist es aber sehr gefährlich! Wer den Sauriern aber hilft ihrer Eier in Sicherheit zu bringen, erhält von ihnen Leuchtarmbänder, die die Detektive vor den Gefahren schützen!

Teddybär
Der Teddy hat neue Infos für uns!

Eier in Sicherheit bringen: Staffellauf, bei dem Tischtennisbälle mit Hilfe von Esslöffeln eine gewisse Strecke transportiert werden müssen.

Nachdem die Kinder ihre Leuchtarmbänder erhalten hatten, durften sie einzeln ins Land der Dunkelheit.
Dazu hatte ich in einem Zimmer verdunkelt und mit Hilfe von Decken, Wohnzimmertisch, Polstern und ähnlichem einen dunklen Gang gebaut. In den Ecken lauerten "Monster" (Bionicles). Am Ende fanden die Kinder "Geister"(Schwedenbomben als Geister verziert) und einen Zettel.
Da jeder nur alleine hinein durfte und vorher sehr gefährlich getan wurde, hatten die Jüngeren schon ein etwas gruseliges Gefühl. Selbstverständlich musste keiner da hinein! (Ganz wichtig!)

Eisschollen-Reise

Der Text des gefundenen Zettels war so klein geschrieben, dass er nur mit der im Rucksack befindlichen Lupe gelesen werden konnte: "Reist auf den Eisschollen des Meeres, und sie werden euch ans Ziel bringen!"

Jedes Kind erhielt eine Eisscholle (Zeitung), auf der gehüpft/getanzt wurde, so lange die Musik spielte, da das Eis sehr kalt war. Bei jedem Stopp der Musik, schmolzen die Eisschollen (Zeitung falten), da wir immer weiter nach Süden kamen. Doch Vorsicht! Nicht ins Meer fallen!

Mutprobe

Unsere Eisscholle ist nun vollkommen geschmolzen und wir sind in Afrika gelandet. Dort treffen wir einen Häuptling (Stoffpuppe). Doch bevor er uns weiterhilft, müssen wir unseren Mut unter Beweis stellen, und möglichst lang ein heißes Stück Kohle in der Hand halten!

Die Kinder setzen sich im Kreis und eine Kartoffel ("Kohlestück") wird möglichst schnell herum gegeben. Wenn die Musik stoppt, scheidet, das Kind, dass die Kartoffel gerade hat, aus.

Saustall

Wir sind absolut tapfer gewesen. Daher müssen wir nur mehr eines tun: den unheimlichen Saustall aufräumen, den der Dieb hinterlassen hat. Dann bekommen wir einen Brief, den der Häuptling dem Dieb entwendet hat.

Auf dem Boden sind Papiertaschentücher verstreut, die die Kinder mit den Zehen aufheben und in Eimer werfen müssen.

Geheimschrift

Nun bekommen wir den Brief. Aber - da steht ja gar nichts! Das kann nur ein Brief sein, der in Zitronenschrift geschrieben ist!
Gut das wir in unserem Rucksack eine Kerze und ein Feuerzeug haben. Damit können wir die Schrift sichtbar machen, indem wir das Papier über die Flamme halten.

Zitronenschrift
Ein leeres Blatt, oder doch nicht?

Klau-Max beschreibt, wo er seine Beute versteckt hat. Nun erhält jedes Kind sein Geschenk. Der Dieb konnte leider flüchten!

Diebesbeute
Der Sack mit der Diebesbeute

Ein Kind bemerkte kurz darauf unser zufällig offene Badezimmerfenster und sofort waren sich alle Buben einig: da hinaus war der Dieb geflüchtet!