Es war Mathias 8. Geburtstag. Insgesamt nahmen sieben Kinder im Alter von vier bis neun Jahren an der Feier teil. Wir konnten im Garten feiern.

Omas tolle Geburtstagstorte!
Zunächst gab es eine tolle Geburtstagsjause mit einer Torte auf der die Harry Potter's
Eule Hedwig abgebildet war.
Danach wurden die Geschenke ausgepackt. Dazu verwendeten wir einen (natürlich verzauberten)
Drehteller, auf den ein Pfeil geklebt war. Das Kind, auf das der Pfeil zeigte, durfte
sein Geschenk überreichen.
Danach ging's in den Garten zur großen Harry Potter Feier.
Anreise nach Hogwart
Spiel: Reise nach Jerusalem
Die Kinder erfahren, dass sie alle Zauberer sind. ("Habt ihr das gar nicht gewusst?") Auch Harry Potter wußte es nicht. Alle Zauberer besuchen eine eigene Zauberschule: Hogwart. Dort fahren auch wir hin, mit dem Hogwart-Express, der am Bahnsteig 9 ¾ abfährt.
Aber es gibt nur die Bahngleise 9 und 10. Um auf den Bahnsteig 9 ¾ zu gelangen, muss man ganz schnell durch eine Wand laufen! ( 2 Erwachsene halten eine Decke und die Kinder laufen einzeln mit voller Geschwindigkeit durch).
Bereits im Hogwart-Express geschehen seltsame Dinge: Es verschwinden ständig irgendwelche Sitze, so dass immer mehr Zauberschüler stehen müssen!

Wer findet noch einen freien Platz?
Erste Unterrichtsstunde: Kartentrick
Schulleiter Albus Dumbledore (der Spielleiter) empfängt die Kinder in Hogwart zu ihrer ersten Unterrichtsstunde. Als richtige Zauberer erhalten sie einen Zaubermantel (Futterstoff mit durchgezogener Schnur zum umbinden), ev. einen Zauberhut (aus schwarzem Tonpapier) und einen Zauberstab (schwarz und gold lackierter Stab).
Nun führt Dumbledore den ersten Zaubertrick vor, einen
Kartentrick. Dafür müssen
Vorbereitungen getroffen werden: Man nimmt ein Päckchen Spielkarten und teilt sie
in zwei Stapel, wobei einer nur rote Spielkarten (also alle Herz und Karo) und der
zweite Stapel nur schwarze Karten (also Pik und Kreuz) enthält. Der Zauberer nimmt
in jede Hand einen Stapel. 2 Zauberschüler dürfen vortreten. Jeder
zieht eine Karte
aus seinem Stapel, die er sich gut merken muss, und auch den anderen
"Schülern"
zur Kontrolle zeigt.
Der Zauberer dreht sich inzwischen um, damit er die gezeigten Karten nicht sieht.
(Während er mit dem Rücken zu den Kinder steht, vertauscht er die zwei Päckchen
in seiner Hand). Dann dreht er sich wieder zu den Kindern und bittet sie, die
Karten
in die Stapel zurückzustecken. Nun wird gemischt. Mit viel Zauberstaub
schwingen
und Zauberformeln findet der Zauber nun die gezogenen Karten ganz leicht,
da es
sich um die einzige rote Karte im schwarzen Stapel und umgekehrt handeln muss.

Magie ist am Werk!
Nun wird den Kindern der Trick erklärt und sie dürfen ihn selbst ausprobieren. (Nicht so offensichtlich ist der Trick, wenn man statt einem roten und einem schwarzen Stapel, einen Stapel mit geraden Zahlen und einen mit ungeraden Zahlen macht!)
Zauberbohnen suchen
In der Pause laufen die Kinder gerne in Hogwarts (ganzer Garten) herum und suchen Zauberbohnen (z. B. Zuckerl), die die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen haben. Jeder sollte mindestens 5 Zuckerl finden. Dafür bekommt jeder Zauberschüler einen Plastikbechern mit einem Zaubersymbol darauf. (Jeder Becher hat ein anderes Symbol, damit jeder seinen wieder erkennt!)

"Hurra, schon wieder eine Zauberbohne!"
Zweite Unterrichtsstunde: Seiltrick
Dumbledore hat ein Zauberseil, in das er mit dem entsprechenden Zauberspruch lauter
Knoten hext. Auch die Zauberschüler erhalten jeder ein Zauberseil (ca. 1,5 m lange
dickere Schnur) und erlernen den Trick.
(Obwohl sowohl der 5-jährige Julian als auch der 8-jährige Mathias den Trick schon vor der Feier erlernten, war es doch etwas schwierig ihn sieben Kindern auf einmal beizubringen. Vielleicht wäre hier ein anderer Zaubertrick besser geeignet).

Mathias Seiltrick
Vorbei an Hausmeister Filch
Spiel: Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann
Die Zauberschüler werden nun schon mutiger und nach dem Unterricht versuchen sie an Hausmeister Filch vorbei in den verbotenen Korridor zu kommen.
Schulwart Filch ruft: "Wer fürchtet sich vor Hausmeister Filch!"
Zauberschüler: "Niemand!"
Schulwart Filch: "Und wenn er aber kommt?"
Zauberschüler: "Dann laufen wir davon!"
Jeder der von Filch gefangen wird, wird zu seinem Helfer.

Auf der Flucht vor Hausmeister Filch
Filch ist einfach nicht zu besiegen! Er fängt alle Kinder - aber wir werden unseren Zaubermantel mit einem Zauberspruch belegen, so dass er uns unsichtbar macht! Jetzt können wir uns an Filch vorbeischleichen.
Im verbotenen Korridor
Spiel: Sehkim
Im verbotenen Korridor schläft ein Hund mit drei Köpfen, der ganz gefährlich ist! Wir dürfen kein Wort reden, sonst erwacht er!
Wir schleichen uns in einen dunkler Raum, der mit Sternen beklebt ist, die im Dunklen
leuchten, und setzen uns leise auf den Boden.
Hier sehen die Kinder nun verschiedene Irrlichter und sollen sich
möglichst viele
merken! (Laser mit verschiedenen Aufsätzen, Leuchtball, Taschenlampe mit blauem
Licht).
Kinder die bereits schreiben können, können nachher auf einem Zettel aufschreiben,
welche Irrlichter sie alle gesehen haben, die anderen flüstern es dem Spielleiter
ins Ohr oder zeichnen die Bilder auf. Wer weiß die meisten?
Großer Abschlusszauber
Zum Abschluss wäre es doch toll, wenn sich jeder noch ein Geschenk zaubern
könnte,
nicht wahr? Schulleiter Dumbledor präsentiert den Kindern eine (angeblich)
leere
Kiste. Und fordert sie auf alle gemeinsam einen Zauberspruch zu sagen und
dabei
ihren Zauberstab zu schwingen.
Nun schaut Dumbledor in die Kiste. Was haben die Kinder hineingezaubert? Dumbledore
zieht einen Socken heraus! "Igitt - eine Stinkesocke! Ich glaube, dass müssen wir
noch mal machen!" Nun gelingt der Zauber und jedes Kind darf sich aus der
Kiste
ein kleines Geschenk aussuchen.