Dipl.-Ing. Garn Birgit

DI Garn
Luftballon Feier

Es war Julians 5. Geburtstag. Insgesamt nahmen acht Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren an der Feier teil. Obwohl es vormittags regnete, wurde es nachmittags so schön, dass wir im Garten feiern konnten. Bis auf ein Spiel, sind diese Spiele aber auch in der Wohnung spielbar. Übrigens: im Internet findet man eine Unmenge an Luftballonspielen!

Geburtstagstorte
Alles Gute zum Geburtstag!

Nach der Geburtstagsjause setzten wir uns alle im Kreis auf, damit jedes Kind sein Geschenk überreichen konnte. Dazu blies ich einen Luftballon etwas auf und ließ ihn dann los. Das Kind, zu dem er hinsauste, durfte das Geschenk übergeben.

Luftballonregen

Vor der Feier hatten wir in der Wohnung bereits an die 30 Luftballons aufgeblasen. Diese ließ ich nun aus dem Fenster in den Garten segeln. Die Kinder mussten die Ballons fangen und mit einer Wäscheklammer an einer gespannten Schnur aufhängen. Das machte großen Spaß!

Luftballonregen
Luftballone einfangen und an der Wäscheleine aufhängen

Reise nach Jerusalem - einmal etwas anderes

Pro Kind lag ein Luftballon in der Mitte. So lange die Musik spielte, liefen die Kinder rund um die Ballons. War die Musik zu Ende, musste sich jedes Kind einen Ballon holen und sich niedersetzen. Wer keinen Ballon erwischte, schied aus. Natürlich muss in jeder Runde ein Luftballon entfernt werden! Da es am Tag der Feier ziemlich windig war, gaben wir die Ballons in Wäschekörbe und deckten sie mit einer großen Decke zu.

Zerplatze den Wasserluftballon!

Ich füllte einen Luftballon mit Hilfe eines kleinen Trichters mit Wasser. Nun durfte sich ein Kind nach dem anderen einen Feuerwehrhelm (von einem Faschingskostüm) anziehen, auf den ein Korken geklebt war. In dem Korken steckte eine Nadel. Auch zog das jeweilige Kind einen Regenmantel an. Dann hielt ich den Ballon hoch und die Kinder mussten in die Höhe springen und den Ballon zerplatzen.

Dieses Spiel war ein großes Hallo! Die kleineren Kinder hatten Angst vor dem plötzlichen Wasserguß, also bliesen wir ihre Ballon nur mit Luft auf. Wenn es wirklich heiß ist, kann man das ganze Spiel natürlich auch ohne Regenmantel durchführen!

Wasserluftballon
Gleich regnet es aus dem Luftballon!

Luftballon-Wechsel

Spiel: Bäumchen, wechsle dich

Hierbei handelte es sich im Prinzip um das Spiel "Bäumchen, wechsle dich". Mit Hilfe von hölzernen Grillspießen, steckten wir die Luftballons in einem großen Kreis in der Wiese fest. Zu jedem Ballon stellte sich ein Kind. Ein Kind steht in der Mitte und ruft: "Luftballon wechseln!". Nun sucht sich jedes Kind einen neuen Ballon. Auch das Kind in der Mitte. Das Kind, das keinen Luftballon erwischt, steht als nächstes in der Mitte.

Ballon, wechsle dich
Schnell zum nächsten freien Luftballon

Luftballonwurm

Zum Abschluss bildeten wir noch einen großen Luftballonwurm: alle Kinder standen in einer Reihe und hatten zwischen den Bäuchen Luftballons geklemmt. Die Ballons durften nicht mit den Händen festgehalten werden! Wie weit würde es der Wurm schaffen!
Obwohl es ziemlich auf und ab ging, schafften die Kinder eine lange Strecke!

Luftballonschlange
Der Luftballonwurm kriecht durch den Garten

Luftballontiere

Auf besonderen Wunsch des Geburtstagskindes durfte sich dann jedes Kind noch ein Luftballontier basteln lassen. Entsprechende Modellierluftballons gibt es zu kaufen und gute Bastelanweisungen sind auch im Internet zu finden! So gab es noch Hunde, Schwäne und Elefanten!

Nach so vielen Spielen gab es traditionsgemäß noch ein Eis für jedes Kind zur Stärkung und dann durfte im Garten noch frei gespielt werden, bis die Kinder abgeholt wurden.